S. Mitschnitt der 38. Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf, vom 08.01.20254 auf Youtube:
Transkript:
zu 3.3 Drucksache 2310 eine Frage von Herrn Sch zum Thema
38:58
Kampf gegen Einsamkeit Herr Schröter kann losgehen vielen Dank Frau vorsterin meine Frage lautet wann wird in
39:05
reinigendorf nach dem Ende des 2023 leider eingestellten und erfolgreichen
39:11
Projekt Bildung ohne großen Aufwand in Anführungsstrichen wieder ein langfristig angelegtes Projekt im Kampf
39:19
gegen Einsamkeit dies ich als Projekt für den alltagskampf gegen Einsamkeit
39:25
bezeichnen möchte erichtet vielen dank vielen Dank zur Beantwortung bitte Frau Bezirksbürgermeisterin der büen
39:40
Wegner sehr geehrte Frau Vorsteherin meine sehr geehrten Damen
39:46
und Herren liebe Gäste lieber Herr Schröter nein alles gut sie müssen nicht
39:53
wegen mir stehen ich habe nur geguckt wo Sie gerade sind ja Herr Schröter das
39:59
Thema verbindet uns unbenommen und sie wissen auch dass das Thema Einsamkeit seitdem ich im Hause
40:05
bin ein zentrales Anliegen nicht nur von mir mittlerweile des ganzen Bezirksamtes
40:12
der BVV und auch der reinigendorfer ist und Sie wissen dass
40:17
nachhaltige Projekte in diesem Bereich für uns auch unabdingbar sind deshalb haben wir ja auch angefangen ganz
40:24
schnell ein Netzwerk aufzubauen und das Netzwerk haben wir damit aufgebaut indem wir die Anlaufstellen zur sozialen
40:31
Teilhabe strategisch im Fokus hatten was keine Eintagsfliege war sondern ein
40:37
strategisches Ausrichten der Thematik und damit diese auch eine Beständigkeit hat
40:45
haben wir ja die interdisziplinäre Arbeitsgruppe Einsamkeit exit gegründet wo was sehr eng mit dem bezirkssamt
40:52
reinigendorf seit 2024 arbeitet eng mit Trägern Institutionen um auf der einen
40:59
Seite die vorhandenen Angebote sichtbar zu machen aber auf der anderen Seite
41:05
auch weitere Bedarfe zu ermitteln und hinsichtlich dieser Bedarfe auch zu
41:11
agieren und für uns ist es natürlich sehr sehr wichtig das Projekt das Sie auch angesprochen
41:18
haben was Ende 23 abgeschlossen worden ist weil es da keine senatsgelder mehr
41:23
gegeben hat ähm ist es aber Fakt dass wir in reinigendorf
41:28
zahlreiche Projekte haben die der Unterstützung
41:34
dieser Zielgruppe sich gewidmet haben und diesen Menschen auch im
41:39
vernetzungsbereich aktiv unterwegs sind ganz viele Angebote von Trägern Kirchen
41:45
Glaubensgemeinschaften Nachbarschaftsrecht Sportvereine seniorenfreizeitchten aber auch Bildungseinrichtung wir haben
41:51
mittlerweile im Bezirk über 100 Anlaufstellen die Angebote und Maßnahmen
41:57
gegen Einsamkeit anbieten 100 und das Thema das ja durch unser Haus durch das
42:02
gesamte Bezirksamt sensibilisiert wurde worden ist ist ja auch mit einem Logo versehen Logo gegen Einsamkeit offenes
42:10
Herz offenes Ohr Bezirksamt hat das beide haben sich ganz viele Initiativen
42:16
bereit erklärt in diesem Logo mit einem CoD verersehen sichtbar zu werden dieses
42:22
Logo hängt mittlerweile in ganz ganz ganz vielen Einrichtungen auch zu dieser
42:28
dunklen Zeit können Sie dieses Logo mit einem Leuchtschrift erkennen man braucht
42:33
es nur an diesem Scan zu halten und schon springen ihnen ins Gesicht über
42:39
100 Anlaufstellen wo Menschen ein offenes Ohr und ein offenes Herz finden
42:46
und wenn sie jetzt sagen dass Einrichtung Initiativen wie nachbarschatstreff auch ein Interesse an
42:52
einer engkooperation haben um diese Stelle auch auszuweisen gar kein Problem
42:58
sie wissen dass wir diese Sticker haben und die auch bei uns ähm abgerufen
43:04
werden können im Bezug auf die Bildung als Maßnahme gegen Einsamkeit sind ja
43:10
seitens von Trägern die vielfältigen Programme der Bildungsstätte reinigendorf von Chance BJS gmpa
43:16
sicherlich auch erwähnswert aber ich möchte darüber hinaus auf die ortsnahen Angebot Märkischen Viertel aufmerksam
43:24
machen unabhängig davon was alles im Bereich Einsamkeit unterwegs ist das ist auf der einen Seite die
43:30
Seniorenfreizeitstätte märkischer Seniorentreff das ist das digital Zebra in der Bibliothek im MV das Netzwerk
43:38
märkisches fittel Lehrküche im fontanehaus die forchshochschule bietet
43:44
im ersten Halbjahr dieses Jahres den Kurs zur Aufklärung gegen Einsamkeit 13
43:49
und Wege aus der Einsamkeit 27.04 kostenfrei für alle reinigendorferinnen und reinigendorfer
43:56
an das interkulturelles Zentrum BBK Linde und B Wittenau Süd also zahlreiche
44:02
Veranstaltungen werden hier auch zu Bildung Beratung und Kultur angeboten das evangelische Apostel Petrus z.B für
44:11
die Senioren die jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Montag sich treffen oder die katholische
44:18
Kirchengemeinde St Martin und St Mari da ist auch der Seniorenkreis und die Wanderfreunde die auch gegen Einsamkeit
44:25
aktiv unterwegs sind also Kampf gegen Einsamkeit ist im Bezirk ein kommunales
44:30
Ziel und das haben wir glaube ich auch im Rahmen des einsamkeitsgipfel der Raum hier war
44:37
gefüllt bewiesen hier wurden konkrete Maßnahmen auch formuliert die wir gerne
44:42
in reinigendorf umgesetzt wissen möchten wir befinden uns derzeit in der Auswertung der Maßnahmen wir werden sie
44:50
verfichtchriftlichen und natürlich danach auch die Ergebnisse
44:55
nach außenen eren aber ganz wichtig ist es dass die vielen Angebote die vorher
45:02
bevor wir das Thema Einsamkeit überhaupt auf die agender gesetzt haben gar keine Sichtbarkeit hatten sie sind jetzt
45:08
sichtbar die bestehenden Angebote bekannt und selbstverständlich müssen wir gucken wo es noch ein weißen Fleck
45:16
gibt die Einbindung der Zivilgesellschaft ist für uns sehr wichtig und insofern haben wir die
45:21
Stammtische angefangen aufzubauen ziel ist es dass wir im Gesam
45:27
reinigendorf etablierte Stammtische haben die zu bestimmten Zeiten Tagen und
45:33
da sind wir natürlich das ist dannn die kooperative Strategie im Rahmen der Einsamkeit wo mit Unternehmern Trägern
45:39
Initiativen vor Ort gemeinsam gearbeitet wird eng zusammearbeitet wird um diese Stammtische zu
45:46
etablieren und diese werden ja auch als austauschrunden von den bürgerinen und
45:52
Bürger genutzt den ersten Stammtisch hatten wir bereits und es war sehr interessant wie viele dazu gekommen sind
45:58
sie wissen dass wir das als Ziel in diesem Jahr haben nehmen viele weitere
46:03
Projekte fakt ist dass wir niedrigschwellig kostenfrei und langfristige Angebote entwickeln wollen
46:11
die eine Nachhaltigkeit haben und insofern kann man hier glaube ich nicht davon reden dass in diesem Bereich
46:17
nichts stattfindet vielen Dank Herr Schröter
46:23
haben sie eine Nachfrage ich habe eine Nachfrage mit ihrer Genehmigung Vau sterin werde ich eine bitte in Frageform
46:29
an unsere Frau Bürgermeisterin richten Haupts ist eine Frage es ist eine Frage
46:35
die aber eine Bitte beinhaltet Frau Bürgermeisterin können Sie sich vorstellen dass in der Klinik in der
46:41
geriatrieklinik im mkischen Viertel wo es bis vor kurzem bis zum Sommer ein
46:46
sehr erfolgreiches Kaff gerade für ältere Menschen auch im Kampf gegen Einsamkeit nämlich das Kaffe Züri
46:52
gegeben hat und wo in naher Zukunft nachfolgcaff entstehen wird nach meiner
46:59
Kenntnis dass dort von ihrer Seite auch auch hilfreich auf die Klinik wie auch
47:05
auf den zukünftigen Betreiber dieses Kaffes die Bitte geäußert wird von wegen auch im Kampf
47:13
gegen Einsamkeit mitzuwirken das wäre Teil 1 der Frage gleiches gilt für die
47:19
Schildkröte GmbH und den Infopunkt im Märkischen Viertel neben dem Kaffee
47:25
Blixen wo auch Interesse an einem verstärkten Kampf gegen Einsamkeit besteht vielen Dank für Ihre
47:33
Geduld zitiere mal die Presse die über mich geschrieben hat die Bürgermeisterin die gebetsmühlenartig nicht müde wird zu
47:40
Thema Einsamkeit zu sprechen spricht jetzt auch hier die Einladung umgekehrt aus jeder ist uns herzlich Willkommen
47:47
jeden Hinweis der kooperat des kooperationswunsches nehmen wir auf und gehen auch umgekehrt auf die Betroffenen
47:54
zu vielen Dank und zu Wort gemeldet für die
48:01
AFD hat sich Herr
48:17
Hoffmann sehr geehrte Frau Vorsitzende sehr geehrte Kolleginen Kollegen sehr geehrte Gäste sehr geehrter Schröter ich
48:25
möchte hier mein ganz besonderen Dank zum Ausdruck bringen dass sie dieses Thema das offensichtlich immer noch viel zu wenig Gehör findet aufgegriffen haben
48:32
ich wünschte wir hätten viel mehr Menschen im Bezirk die so wieent und somit Nachdruck wie sie das tun für die
48:39
Belange der älteren Menschen einsetzen vielleicht würde sich die Zahl der Angebote für ältere Menschen dann
48:44
spürbar erhöhen nun in reinigendorf gibt es ja schon eine Vielzahl an Angeboten
48:50
für Senioren seniorinen und mit Frau Emine dimelbcken Wegner hat reinigendorf eine bezurgsbürgermeisterin die ohne
48:56
sehr engagiertes soziale Ideen gerade auch für ältere Menschen auf den Weg zu bringen denn auch in Zukunft wird der
49:03
demografische Wandel eine gesellschaftliche kernherausforderung in Deutschland und in Berlin stellen dies
49:10
stellt auch der sachverständigrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in seinem Jahresgutachten
49:16
von 2022 23 fest die Bevölkerungsentwicklung zeigt diese
49:21
Alterung sehr deutlich während die gesamte Bevölkerung zwischen 1991 und
49:26
2022 um etwa 4,1 Millionen Personen gewachsen ist ist die Zahl der 65-Jährigen und Älteren seit 1991 von 12
49:35
Millionen auf 18,7 Millionen im Jahre 2022 deutlich schneller angestiegen da
49:41
jüngere Geburtsjahrgänge zugleich sinkende Personenzahlen aufweisen stellen die ab 65en im Zeitverlauf auch
49:47
einen immer größeren Anteil an der samtbevölkerung da er stieg von 15% im Jahr 91 auf 22% im Jahr 22
49:57
und schon deshalb begrüßt meine Fraktion die AFD reinigendorf ihren Einsatz und setzt sich gleichermaßen für mehr
50:03
Aufmerksamkeit für seniorinen und Senioren soofür sowie für einsame Menschen in bezog ein vielen Dank für
50:10
Ihre Aufmerksamkeit danke schön und zu Wort gemeldet hat sich Frau Klünder für
50:15
bündes 90 die
50:22
Grünen sehr geehrte Frau vorstern sehr geehrter Herr Schröter es ist mir ein
50:28
ganz persönliches Anliegen hier noch mal zu betonen dass es wichtig ist sich um Einsamkeit zu kümmern aber es gibt noch
50:36
andere Bevölkerungsgruppen und andere Menschen die einsam sind es betrifft nicht nur alte Menschen und das müssen
50:43
wir dringend im Fokus behalten es betrifft gerade auch viele junge Menschen und es war beim
50:49
einsamkeitsgipfel wir waren Herr Westerkamp und ich waren dabei fand wir es auch sehr begrüßenswert dass junge
50:56
Menschen direkt aus dem Schulbereich auch vor Ort waren aber es ist uns ganz wichtig dass es uns allen im ja im Blick
51:04
bleibt es geht nicht nur um Seniorin und Senioren es geht eigentlich um alle
51:09
Menschen die von Einsamkeit betroffen
51:15
sind danke schön Frau glünder weitere Wortmeldungen sehe ich nicht dann kommen